Kunst und Editionen

Fine Art Print« oder auch »Giclée Print« heißt so viel wie »Kunstdruck in Museumsqualität«, der sich durch besonders hochwertige Umsetzung und Beständigkeit auszeichnet. Er findet besonders im Kunst-, Foto- und Designbereich seine Anwendung.

Jedes Werk erscheint in einer festgelegten Auflage (z. B. zwei Formate mit je sechs Exemplaren). Ist diese Zahl erreicht, wird die Edition geschlossen – es erfolgt kein Nachdruck. Das steigert die Exklusivität und den Sammlerwert.

Ja. Jeder Print wird von mir persönlich signiert und nummeriert – auf dem Print selbst sowie auf dem beiliegenden Zertifikat (COA).

Ja, alle limitierten Einzelwerke werden mit einem nummerierten Echtheitszertifikat ausgeliefert. Es enthält u. a. Titel, Editionsnummer, Format und meine Unterschrift.

 

Ein »Echtheitszertifikat«, auf Englisch: »Certificate of Authenticity« (COA), ist ein Dokument, das die Echtheit eines Kunstwerks bestätigt. Es dient als Nachweis dafür, dass das Werk authentisch ist und vom angegebenen Künstler geschaffen wurde. Es gibt Auskunft über den Status des Einzelwerkes: sei es Unikat oder Teil einer Edition. Das Zertifikat enthält Details wie den Namen des Künstlers, Titel des Werks, Entstehungsdatum und verwendeten Materialien bzw. Druckmedien. In der Kunstwelt ist ein COA von entscheidender Bedeutung, um die Herkunft sicherzustellen, einen Mehrwert zu schaffen und das Vertrauen zwischen Künstlern und Sammlern zu erhöhen.

Noch Fragen?

Wenn deine Frage hier nicht beantwortet wurde, kontaktiere mich gern direkt per E-Mail oder über das Kontaktformular. Ich melde mich zeitnah.

Kunst selbst erfahren

Kunst zu erwerben, zu genießen und zu sammeln ist ein erfüllender Prozess. Besitz und Wert sind erst einmal zweitrangig. An erster Stelle steht die evozierende Wirkung eines jeden Kunstwerks. Es ist kein bloßes Objekt, kein Produkt. Es ist kein Nutzgegenstand. Jedes Kunstwerk ist etwas Einzigartiges. Es ist im Raum und Teil der umgebenden Menschen, um zu wirken und Gedanken zum Leben zu erwecken.